SPEZIALFÜHRUNG im Oktober 2023
Das Germanische Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg bietet eine Spezialführung durch seine kostbare Sammlung an historischen Mandolinen aus dem 18. und 19. Jahrhundert an. Der Sammlungsleiter Herr Dr. Bär wird in der Ausstellung ausführlich auf die Mandoline und ihre Verwandten eingehen. Anhand der 24 sehr kostbaren historischen Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert – Mailänder Mandolinen, Mandürchen, Pandurina, Genueser Mandoline und frühe Neapolitanische Mandolinen – lässt sich die Entwicklung von den Anfängen um 1700 bis zu unseren heutigen modernen Instrumenten sehr eindrucksvoll nachvollziehen. Wer mag, kann sich im digitalen Objektkatalog des Museums schon vorab informieren https://objektkatalog.gnm.de/recherche
Es sind zurzeit 2 Termine vorgesehen (bei großem Interesse bemüht sich der BDZ sich um weitere Termine):
Mittwoch, der 18. Oktober 15:00 bis ca 17:00 Uhr Führung zu den Mandolinen der öffentlich zugänglichen Ausstellung (24 Instrumente) - Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Dienstag, der 24. Oktober 10:00 Uhr - etwa 12:00 Uhr Führung zu den Mandolinen der öffentlich zugänglichen Ausstellung (24 Instrumente) - Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
An diesem Tag besteht im Anschluss an die Führung die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe (8 bis max. 10 Personen) Zugang zu den Restaurator-Werkstätten zu bekommen, mit Besichtigung der normalerweise nicht zugänglichen Mandolinen (weitere 13 Instrumente) und Informationen zur Musikinstrumentenrestaurierung bzw. –Konservierung im GNM, was sicher insbesondere für Instrumentenbauer und professionell auf historischen Instrumenten Konzertierende interessant ist.
Der BDZ LV Bayern unterstützt diese Aktion und ermöglicht damit Sonderkonditionen für die Führung.
Kosten: BDZ-Mitglieder 8,-- EUR, Nichtmitglieder 10,-- € für die Führung zzgl. dem ermäßigten -Eintrittspreis des Museums von 5,-- € (gilt dann für das gesamte Museum an diesem Tag)
Adresse: Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg - Treffpunkt in der Eingangshalle
Parkmöglichkeiten: In direkter Umgebung, gibt es mehrere städtische Parkhäuser; z.B. das Parkhaus am Sterntor. Hauseigene Parkplätze hat das Museum nicht.
Um planen zu können, bitten der BDZ bis zum 10. September 2023 um Anmeldung unter der Mail-Adresse iris.hammer@gmx.de
unter Angabe folgender Daten:
Name:
Orchester (optional):
BDZ-Mitgliedsnummer:
mail-Adresse:
Telefonisch erreichbar:
° Ich komme am 18. Oktober mit insgesamt .... Personen
° Ich komme am 24. Oktober mit insgesamt .... Personen
bitte ggfs die Namen der weiteren Personen angeben:
Iris Hammer, BDZ Bayern, Organisationsleitung Spezialführungen GNM
www.bdz-bayern.de
0160-4677350