Fachtagung Ehrenamt Musik in München

Das Referat Laienmusik im Bayerischen Musikrat lädt ehrenamtliche Mitarbeiter aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach München ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Stefan Karsten Meyer (Rechtsanwalt), Michael Blatz (Vereinsberater) und Melanie Rehle (KI-Expertin für Marketing & Automatisierung) vermitteln in Vorträgen Grundlagenwissen aus allen Bereichen der Vereinsarbeit und informieren über Neuerungen.

SA 25.11.2025 - Maximilianeum München
9:00 bis 16:30 Uhr

Kursinfos als pdf zum Download

Veranstaltungsort
Bayerischer Landtag · Maximilianeum Max-Planck-Straße 1· 80333 München


Teilnehmerbeitrag
35 € je Person (inkl. Mittagessen)


Veranstalter
Bayerischer Musikrat e. V. · Sandstr. 31 · 80335 München Telefon: +49 89 52 04 64-13 ·  info@bayerischer-musikrat.de · www.bayerischer-musikrat.de

 

Themengebiete

Themengebiet 1: Dozent RA Richard Didyk

09:00 - 10:30 Uhr                                         
Vereinsrecht/Satzungsrecht

  • Bedeutung und Stellenwert der Satzung
  • Satzung als Instrumentarium der Vereinsführung
  • Rechtlich notwendiger Inhalt der Satzung
  • Konkrete Satzungsformulierungen für die Praxis
  • Checkliste für die Überprüfung einer Satzung


10:30 - 12:00 Uhr                                    
Vereinsrecht/Haftung im Verein

  • Haftungsbereiche im Verein
  • Rechtsfähigkeit des Vereins als Schlüssel zur Haftungsbefreiung
  • Haftung im rechtsgeschäftlichen Bereich
  • Haftung bei unerlaubten Handlungen
  • Gesetzliche Haftungsbefreiungen
  • Neue gesetzliche Regelung zur Haftungsprivilegierung


13:30 - 15:00 Uhr                                        
Vereinsrecht/Mitgliederversammlung

  • Mitgliederversammlung als oberstes Vereinsorgan
  • Mitgliederversammlung contra Delegiertenversammlung
  • Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Mitgliederversammlung
  • Einberufungsmodalitäten
  • Versammlungsleitung
  • Checklisten


15:00 - 16:30 Uhr                                
Vereinsvorstand - Rechte und Pflichten

  • Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen
  • Kein Vorstand (mehr) – Verein auflösen
  • Ausgestaltung der Vorstandsarbeit – Neue Führungsmodelle?
  • Wie gewinne ich neue Mitarbeiter/innen für den Vorstand?

Themengebiet 2: Dozent Michael Blatz

09:00 – 10:30 Uhr            
Mitglieder gewinnen, begeistern & halten

  • Wie wir die Mitglieder finden, die wir suchen
  • Was Mitglieder wollen (und warum die Antwort darauf „42“ ist)
  • Heimathafen Verein - bestehende Mitglieder binden


10:30 – 12:00 Uhr           
Engagierte finden, Vereins-Funktionen besetzen

  • Effiziente Vereinsorganisation und effektive Arbeitsverteilung im Verein
  • Es sind immer dieselben… - Vereinsmitglieder aktivieren und zum Engagement motivieren
  • Vorstandsnachfolge regeln, den Generationenübergang gestalten


13:30 – 15:00 Uhr           
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Vereine

  • Das Vereinsmarketing-Puzzle und wie man es sinnvoll zusammensetzt
  • Oldschool-Flyer oder Social Media?
  • Pressearbeit und zielführender Umgang mit den Medien


15:00 – 16:30 Uhr           
Kommunikation & Führung im Verein

  • Die eigene Führungsrolle verstehen und ausfüllen
  • Kommunikation und Organisation – die Schlüssel zu guter Führung
  • Teams leiten – an einem Strang in eine Richtung

Themengebiet 3: Dozent RA Stefan Karsten Meyer

09:00 - 10:30 Uhr                        
Vereinssteuerrecht I - Die Steuerbegünstigung I

  • Grundlagen der Vereinsbesteuerung
  • Voraussetzungen der Steuerbegünstigung
  • Die vier Tätigkeitsbereiche des Vereins


10:30 - 12:00 Uhr                       
Vereinssteuerrecht II - Die Steuerbegünstigung II

  • Mittelverwendung im Verein – Ausgaben und Rücklagen
  • Zuwendungen an Mitglieder
  • Zulässige und unzulässige Betätigungen

 

13:30 – 15:00 Uhr                       
Vereinssteuerrecht III – Die Besteuerung I

  • Besteuerung des Vereins – Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer
  • Mitgliedsbeiträge und Spenden
  • Werbung und Sponsoring

 

15:00 – 16:30 Uhr                     
Vereinssteuerrecht IV – Die Besteuerung II

  • Vereinsveranstaltungen – Kurse, Konzerte, Vereinsfeste, Reisen
  • Tätigkeiten im Verein – Übungsleiterfreibetrag und Ehrenamtspauschale
  • Besteuerungsverfahren und Haftungsrisiken

Themengebiet 4 : Dozentin Melanie Rehle

09:00 – 10:30 Uhr                                         
Welche Netzwerke kommen für meinen Verein in Frage?

  • Vorstellung der TOP 5
  • Thema versus Zielgruppe
  • Kosten-Nutzen Analyse
  • Effektives Cross-Media Marketing
     


10:30 – 12:00 Uhr Melanie Rehle
Soziale Kommunikation 4.0

  • Worüber spricht man heute?
  • Wege der Kommunikation
  • Kleiner Exkurs ins Texten, Taggen, Liken, Bashen...
     


13:30 – 15:00 Uhr
Vom Gedanken zum Text – mit KI Ideen umsetzen

  • Inhalte für Newsletter, Einladungen & Social Media erstellen
  • Texte zielgruppengerecht formulieren und variieren
  • Erste Mini-Automation für wiederkehrende Inhalte


15:00 – 16:30 Uhr
Bilder & Design – starke visuelle Vereinsbotschaften

  • Bildideen mit KI gestalten und anpassen
  • Canva-Vorlagen für Social Media und Print nutzen
  • Animierte Beiträge mit Wiedererkennungswert erstellen

Alle Referate der Fachtagung können eigenständig belegt werden. Keines der Referate baut auf dem vorherigen auf. Über die Zulassung entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.

 

die dozenten

Richard Didyk, Rechtsanwalt

  • bis 2005 Justitiar und Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Landes-Sportverbandes
  • Dozent an verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung
  • angjährige Tätigkeits- schwerpunkte im Bereich Vereins- und Verbandsrecht
  • verschiedene Fachartikel zum Thema Vereinsrecht

Michael Blatz, Vereinsberater

  • freier Unternehmens- & Vereinsberater, Trainer und Coach
  • angjährige Führungs- und Management-Erfahrung
  • unterstützt Non-Profit Organisationen und Initiativen jeder Größenordnung in Strategie- und Organisationsfragen sowie bei der internen und externen Kommunikation

 

Stefan Karsten Meyer, Rechtsanwalt

  • Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule
  • Referent für Steuerrecht und Vereinssteuerrecht bei Seminaren verschiedener Veranstalter
  • Autor von Publikationen zum Steuerrecht und Vereinssteuerrecht

Melanie Rehle, KI-Expertin für Marketing & Automatisierung

  • unterstützt Vereine dabei, kreative Inhalte effizient umzusetzen
  • entwickelt digitale Strategien und smarte Workflows für Social Media, Kommunikation und Veranstaltungsmanagement
  • freiberufliche Beraterin und Referentin mit technischem Know-how und kreativer Leichtigkeit für die Vereinsarbeit

zurück