Nachrichten aus dem Bayerischen Musikrat

Festival Klangsinn

Quelle: www-festival-klangsinn.de

Festival Klangs!nn: Musik & Kulturgeschichte

Hochkarätige Konzerte mit erstklassigen Solisten und Ensembles, darunter das Stuttgarter Kammerorchester sowie Vadim Gluzman und Erik Schumann, setzt das Festival von Anfang an hohe Maßstäbe. Dazu eine Buchpräsentation des ehemaligen Spiegel Russland-Korrespondenten Christian Neef und eine begleitende Ausstellung. 23.-25. Mai 2025

Mehr lesen
Portraifoto von Julia Rinderle und Marlies Guschlbauer mit Flügel und Cello | © Andrej Grilc

Duo Guschlbauer/Rinderle © Andrej Grilic

Duo Guschlbauer/Rinderle

Die österreichische Cellistin Marilies Guschlbauer und die deutsche Pianistin Julia Rinderle begannen ihre musikalische Zusammenarbeit im Herbst 2020 in Berlin und spielen seitdem als festes Duo regelmäßig Konzerte im In- und Ausland - am 18.05.2025 auch in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf.

Mehr lesen

Junior Assistenz Ensemble Leitung

Zum feierlichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Junior Assistenz Ensembleleitung laden die Absolventen am Freitag, den 11. April 2025, um 11 Uhr zu einem besonderen Konzert in die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf ein. Eintritt frei!

Mehr lesen
eine gemischte Gruppe singt auf der Bühne der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf | © ©Alfred Michel

©Alfred Michel

Offenes Singen | Açık Şarkı Söyleme Etkinliği

Deutsche und türkische Volkslieder und Gesänge zum Zuhören, Mitsingen und Genießen | Almanca ve Türkçe halk Şarkıları ve Ezgileri dinlemek, birlikte şarkı  söylemek ve eğlenmek için. 09.04.2025|19:30 Uhr

Mehr lesen
Singende Kinder beim Chorklassentag 2024 im Modeon Marktoberdorf | © Peter Mößmer

Singende Kinder beim Chorklassentag 2024 @Peter Mößmer

Fachtagung Zukunft Kinderchor

Zukunft gestalten: Kinderchöre nachhaltig fördern und neu aufbauen. Dieser Tag richtet sich an alle, denen Kinderchöre am Herzen liegen – Chorleitende, Schulmusikerinnen und Schulmusiker, Verbandsvertreterinnen und Verbandsvertreter sowie Interessierte. 05.07.2025

Mehr lesen

13. Internationaler Wettbewerb für Klavier zu sechs und acht Händen

Zum 13. Mal findet der europaweit einzigartige Internationale Wettbewerb für Klavier zu sechs oder acht Händen in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf statt: 30. Mai bis 01. Juni 2025. INFO UND ANMELDUNG

Mehr lesen
Bild v.l.n.r.: Karin Rawe, BMR Generalsekretärin, Jörg Ammon, BLSV Präsident, Bernd Sibler, BMR Präsident, Dr. Susanne Burger, BLSV Geschäftsführerin und Andreas Horber, BMR Geschäftsführer | © BLSV

Bild v.l.n.r.: Karin Rawe, BMR Generalsekretärin, Jörg Ammon, BLSV Präsident, Bernd Sibler, BMR Präsident, Dr. Susanne Burger, BLSV Geschäftsführerin und Andreas Horber, BMR Geschäftsführer - Foto: BLSV

Musik trifft Sport: Austausch zwischen BMR und BLSV

Der Bayerische Musikrat war zu Gast beim Bayerischen Landes-Sportverband, um gemeinsam über mögliche Strategien für die Zukunft zu sprechen.

Mehr lesen

Jetzt bewerben!

Der Bayerische Musikrat sucht ab sofort eine/n Projektmitarbeiter:in (w, m, d) in Vollzeit, die/der mit Kreativität und Organisationstalent die Durchführung von renommierten Musikveranstaltungen unterstützt. Wenn Sie Erfahrung in der Kulturveranstaltungsorganisation haben und eine flexible, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr lesen
StM Markus Blume, BMR Präsident Bernd Sibler, MinRat Martin Breuer, BMR Generalsekretärin Karin Rawe und BMR Geschäftsführer Andreas Horber | © Bildnachweis ©Axel König/StMWK

BMR Generalsekretärin Karin Rawe, MinRat Martin Breuer, StM Markus Blume, BMR Präsident Bernd Sibler und BMR Geschäftsführer Andreas Horber

Positiv & konstruktiv

StM Markus Blume, BMR Präsident Bernd Sibler, MinRat Martin Breuer, BMR Generalsekretärin Karin Rawe und BMR Geschäftsführer Andreas Horber trafen sich zu einem Gespräch im Ministerium.
Gesprächsthemen waren u.a. die verschiedenen Musikförderprogramme des Freistaats, der Staatspreis für Musik, das Konzerthaus und der Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2026.
Das Gespräch war sehr konstruktiv und von einer sehr positiven Atmosphäre geprägt.

Mehr lesen

sjso Foto: Christina Bleier

»FREIHEIT« | Die Frühjahrskonzerte 2025 des Schwäbischen Jugendsinfonieorchesters

Unter der Leitung von Carolin Nordmeyer lädt das Schwäbische Jugendsinfonieorchester zum Frühjahrskonzert. 25

Mehr lesen