Erstmals bietet eine Akademie mit diesem Lehrgang eine Chorleitungsausbildung an, in denen die Arbeitsfelder der verschiedenen Chorsparten zur gleichen Zeit in einem Lehrgang behandelt werden. So können gemeinsame Themen wie Musiklehre, Theorie, Gehörbildung… auch gemeinsam erlernt und vertieft und die spartenspezifischen Themen wie Methodik, Dirigat, Literatur, Stimmbildung, chorpraktisches Klavierspiel… differenziert bearbeitet werden. Die Spezialisierung für eine der drei Chorsparten erfolgt im Laufe des Lehrgangs je nach Neigung oder Arbeitsfeld der Teilnehmenden.
Der Lehrgang richtet sich an fortgeschrittene Chorsänger*innen, Hobbychorleiter*innen, Studierende und alle, die in ihrem Chor musikalische Aufgaben übernehmen, ihre Fähigkeiten jedoch mit einer fundierten Ausbildung erweitern wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der allgemeinen Musiklehre bis hin zu Grundlagen der Harmonielehre, eine entwicklungsfähige Gesangsstimme, chorleiterische Erfahrungen sowie die Möglichkeit, regelmäßig mit einem Chor oder einer Chorgruppe zu arbeiten (ist bei Lehrgangsbeginn nachzuweisen).
Dozierende:
Bernhard van Almsick (Seminarleitung)
Martin te Laak
Agnes Haßler
Emanuel Schmidt
Information und Anmeldung auf der Website der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf: www.modakademie.de/kurs/3368/216/bmm-Chorleitungslehrgang-I-%202025-2027
Foto © Matthias Balk
Datum: | 31. Oktober 2025 |
Leitung: | Bernhard van Almsick |
Veranstalter: | Bayerische Musikakademie Marktoberdorf |
Ort: | Bayerische Musikakademie Marktoberdorf |
zurück