Opernstudios ermöglichen besonders talentierten jungen Sängerinnen und Sängern, sich in einen laufenden Opernbetrieb einzugliedern und erste Rollen zu übernehmen, und dabei gleichzeitig weiter zu lernen, Erfahrungen zu machen und diese auf der Bühne unter qualifizierter Anleitung in ihre Auftritte einzubringen.
U.a. diese Häuser in Bayern haben Opernstudios:
Bayerische Staatsoper München
Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper bereitet hochtalentierte junge Sängerinnen und Sänger praxisbezogen auf eine internationale Karriere vor. Nach Bestehen des mehrstufigen Auswahlverfahrens, unterstützen die ausgewählten Talente für die Dauer von zwei Jahren das Ensemble der Bayerischen Staatsoper. Sie werden unmittelbar in den Opernbetrieb eingebunden und übernehmen kleine bis mittlere Partien in unseren Produktionen. Außerdem erhalten sie ein begleitendes Förderprogramm, das unter anderem aus Gesangs- und Rollenstudium, Schauspielunterricht sowie ausgewählten Meisterkursen besteht. Den Höhepunkt im Opernjahr macht eine eigens für das Opernstudio produzierte Neuinszenierung aus, an der alle Sängerinnen und Sänger beteiligt sind und die im späten Frühjahr Premiere im Cuvilliés-Theater feiert.
https://www.staatsoper.de/opernstudio
Staatstheater Nürnberg
Im Internationalen Opernstudio Nürnberg vergibt das Staatstheater Nürnberg in Kooperation mit der Hochschule für Musik Nürnberg Stipendien an junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen der Fächer Gesang und Korrepetition. Sie erhalten für ein Jahr eine praxisorientierte Zusatzausbildung am Staatstheater Nürnberg und immatrikulieren sich dazu an der Hochschule für Musik im Masterstudiengang „Master Internationales Opernstudio“ mit Hauptfachprofil Gesang oder Korrepetition.
An der Hochschule für Musik Nürnberg
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Internationalen Opernstudios Nürnberg
https://www.staatstheater-nuernberg.de/content/internationales-opernstudio-nuernberg
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Das Opernstudio (Schirmherrschaft: S.K.H. Herzog Franz von Bayern) des Staatstheaters am Gärtnerplatz wurde mit Schwerpunkt Spieloper und Operette, zur Saison 2023/2024 eröffnet.
Mit der international einzigartigen Ausrichtung des Schwerpunktes auf Spieloper und Operette hat das Opernstudio des Gärtnerplatztheaters ein Alleinstellungsmerkmal. Es richtet sich an junge Sängerinnen und Sänger mit einem Hochschulabschluss (oder gleichwertiges) in der Fachrichtung Gesang. Insgesamt vier Sängerinnen und Sänger werden am Haus über zwei Jahre in Gesang, Rollengestaltung, Interpretation, Sprache und Bewegung in allen Sparten gezielt auf ihre Bühnenkarriere vorbereitet.
Die Studiomitglieder erhalten ein intensives Mentoringprogramm und Betreuung durch ein hochqualifiziertes Team, Masterclasses mit hochrangigen Künstlerpersönlichkeiten und werden unter Anbindung an das Solistenensemble des Staatstheaters am Gärtnerplatz Auftritte in kleineren und mittleren Partien übernehmen.
https://www.gaertnerplatztheater.de/de/seiten/ueber-das-opernstudio.html