„Jahr der Stimme“ in Bayern

Die Stimme ist das „Instrument des Jahres 2025“. Auch der Bayerische Musikrat (BMR) beteiligt sich an dieser Kampagne der Landesmusikräte und hat für singende Menschen und solche, die es werden wollen, besondere Veranstaltungen und interessante Informationen zusammengestellt.

BMR-Präsident Sibler sieht das „Jahr der Stimme“ als große Chance: „Singen macht glücklich und ist gesund, das wurde schon mehrfach in Untersuchungen nachgewiesen. Das merkt man auch selbst, beim Singen im Chor, bei Mitsing-Projekten oder unter der Dusche. Wir hoffen, dass der Fokus auf die Stimme als Instrument des Jahres viele Menschen dazu bringt, Sing-Angebote auszuprobieren und ihre Stimme mit viel Freude erklingen zu lassen.“

Auf einer besonderen Internet-Seite des BMR finden Interessierte Angaben zu Chören in ihrer Nähe, zu Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Bereich Gesang und zu den Aktivitäten der großen Chorverbände Bayerns. Auch über die Auswahlensembles des BMR, „Bayerischer Landesjugendchor“ und „Bayerischer Landesjugendpopchor“, kann man sich informieren. Die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf (in Trägerschaft des BMR) hat ein besonderes Programm zum Jahr der Stimme aufgelegt, das u. a. eine Fachtagung "Zukunft Kinderchor!", diverse Fortbildungen im Bereich Chorleitung und ein Konzert des Chores des Bayerischen Rundfunks beinhaltet.

Peter Dijkstra, der Künstlerische Leiter des BR-Chores, ist der Schirmherr des Jahres der Stimme in Bayern und wird dabei u. a. übers Jahr verteilt Empfehlungen für besondere Aufnahmen geben, die exemplarisch sind und Besonderheiten der Stimme hören lassen.

Alle Informationen zum „Jahr der Stimme“ in Bayern findet man auf der Seite des BMR unter diesem Link: https://www.bayerischer-musikrat.de/instrumentdesjahres

Kontakt:

Bayerischer Musikrat e. V.
Sandstr. 31 
80335 München
Telefon: +49 89 52 04 64-0
E-Mail: info@bayerischer-musikrat.de
Internet: www.bayerischer-musikrat.de

 

zurück