Nachrichten aus dem Bayerischen Musikrat

Bitte mitmachen und voten

Vor einigen Tagen hat der Test unserer Imagekampagne Laienmusik über Facebook begonnen. Alle zwei, drei Tage wird ein neues Motiv gepostet. Bitte teilen Sie diese Posts, damit wir eine größere Basis erreichen und dadurch mehr Aussagekraft für die Auswahl der Motive. Bitte nicht die „Aussage“ der Motive bewerten (also bitte auch Sänger-Foto von Orchesterverbänden teilen und umgekehrt). In dieser Testphase geht es wirklich nur drum, welche Art von Bildern und Slogans am besten ankommen.

Mehr lesen

Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler - Foto: Andreas Gebert StMWK

Feierliche Übergabe der Zelter- und Pro Musica Plaketten

Am 18. September 2021 erhalten 23 bayerische Musikvereine und Chöre die besondere Auszeichnung von Staatminister Bernd Sibler im Rahmen eines Festakts in der Stadthalle in Gersthofen.

Mehr lesen

Expertenanhörung mit BMR

Im Bayerischen Landtag fand am 07.07.2021 eine Expertenanhörung zur Zukunft der Kultur in Bayern statt. Die Musik war stark vertreten, darunter BMR Präsident Dr. Marcel Huber und Generalsekretärin Karin Rawe.

Mehr lesen

Foto Astrid Ackermann

Endlich!

In rund zwei Wochen kann der Bayerische Landesjugendchor endlich wieder gemeinsam proben. An zwei Wochenenden im Juli treffen die jungen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Gerd Guglhör aufeinander und entwickeln das Programm für die Jahreskonzerte im Herbst.

Mehr lesen

Erfolgreiches Auswahlsingen

Im Mai fand das vom Herbst 2020 aufgeschobenen Auswahlsingen für den Bayerischen Landesjugendchor in München statt. 20 junge Sängerinnen und Sänger haben den Sprung in das Auswahlensemble geschafft. Wir gratulieren!

Mehr lesen

Endlich sind auch kleine Standkonzerte wieder erlaubt

Im Ministerrat am 22. Juni 2021 wurde beschlossen: "Bei Sport- und Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel bleiben wie bisher höchstens 500 Zuschauer zulässig. Davon dürfen höchstens 100 ohne feste Plätze (als Stehplätze) mit Mindestabstand vergeben werden, die übrigen nur als feste Sitzplätze."

Mehr lesen

Archivbild: Romantische Chornacht im Atrium der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf

Weitreichende Lockerungen

„Das ist ein guter Tag für die bayerische Musikszene“, fasst Dr. Marcel Huber, Präsident des Bayerischen Musikrates, die heute beschlossenen Lockerungen zusammen. „Wir sind froh, dass das Kabinett einigen unserer Forderungen gefolgt ist. Dies bestätigt unsere konstruktive Zusammenarbeit mit dem Kunstministerium.“

Mehr lesen

Deutscher Orchesterwettbewerb virtuell

Eigentlich wäre schon 2020 der Deutsche Orchesterwettbewerb in Bonn gewesen. Auch der Corona-Ersatztermin im Mai 2021 konnte nicht stattfinden. Daher gibt es 2021 eine „virtuelle“ Version, bei der professionelle Aufnahmeteams zu rund 70 Orchestern nach Hause fahren und das Wettbewerbsvorspiel live aufnehmen werden.

Mehr lesen

Foto: Michael Franczak Unsplash

Lockerungen im Kulturbereich

In den letzten 14 Tagen haben sich die Berichte über Lockerungen im Kulturbereich überschlagen und es wurden verschiedene Öffnungsschritte im Kulturbereich angekündigt, die wir Ihnen im Folgenden näher beschreiben.

Mehr lesen

Foto: Markus Spiske Unsplash

Erste Perspektive für Kultur im Freien

Veranstaltungen im Freien ab dem 21. Mai 2021 möglich – Zuschauerobergrenze bei 250 Personen – Sibler: „Das Comeback von Kunst und Kultur nimmt immer mehr Fahrt auf“

Mehr lesen