Foto: Bläserklassen Fuchstal und Denklingen Quelle: Andreas Horber

1. Bayerischer Chor- und Bläserklassentag

Zur Eröffnung des Festwochenendes zu den Europa-Tagen der Musik in Landsberg kommen 500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern.

Mehr lesen

Einladung zum Tag der Laienmusik

„Musik verbindet“ ist das Motto des Festivals Europa-Tage der Musik des Bayerischen Musikrats. 2017 wird das große Zentralfest am ersten Juliwochenende in Landsberg am Lech gefeiert.  Der Landesverband Singen und Musizieren in Bayern lädt alle seine Gruppen und Ensembles ein, an diesem Fest mitzuwirken.

Mehr lesen

Foto Stefan Reiter

Noahs Flut zur Eröffnung

Noch sind es sechs Monate bis zum großen Musikfest der Europa-Tage der Musik in Landsberg. „Fünfeinhalb“, korrigiert Marianne Lösch lachend.

Mehr lesen

Heimspiel in Landsberg

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – so auch die Zentralveranstaltung der
Europa-Tage der Musik am ersten Juliwochenende 2017 in Landsberg.

Mehr lesen

Europa-Tagen der Musik 2017 in Landsberg

Die große Zentralveranstaltung der Europa-Tage der Musik 2017 wird vom 30. Juni bis 2. Juli in Landsberg stattfinden. Oberbürgermeister Mathias Neuner freut sich über die erfolgreiche Bewerbung seiner Stadt. "Wir freuen uns auf die zahlreichen Ensembles, die anlässlich der verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Europa-Tage nach Landsberg kommen."

Mehr lesen

Europa-Tage der Musik 2016 & 2017

09.11.2015 Die Europa-Tage der Musik 2016 finden vom 10.6. - 3.7.2016 statt. Chöre, Musikvereine und Musizierende aller Musik-Genres sind eingeladen, sich mit Konzerten in ihrer Region daran zu beteiligen.

Mehr lesen

Sendetermine im BR

30.06.2015 Der Bayerische Rundfunk ist treuer Medienpartner der Europa-Tage der Musik und begleitet das Festival schon seit den 1980er Jahren. Nachfolgend finden Sie die Sendetermine im Radio und Links zu den Beiträgen in der BR Mediathek.

Mehr lesen

Restlose Begeisterung in Füssen

29.06.2015 Die Europa-Tage der Musik feierten 2015 das Festwochenende in Füssen und hinterließen hier "restlose Begeisterung", wie es eine Besucherin am Sonntagabend im Festspielhaus formulierte. 2000 Akteure musizierten an drei Tagen in Füssen und ließen das Motto der Europa-Tage "Musik verbindet" aufleben. "Musik verbündet", ging der Präsident des Bayerischen Musikrats, Dr. Thomas Goppel sogar noch weiter. Zu sehen und zu hören war dies in den zahlreichen Konzerten: am Freitag beim Chorklassentreffen im Festspielhaus mit rund 800 Kindern aus Schwaben und Oberbayern, bei der Nacht der offenen Kirchen, beim Tag der Laienmusik am Samstag mit 600 Musikern aus Bayern, der Bukowina und Italien, Schweiz und Österreich, beim Galakonzert, dem Festgottesdienst, der BR Blasmusik Livesendung aus dem Klosterhof und dem fulminanten Abschluss mit der Carmina Burana für großen Chor und sinfonisches Blasorchester im ausverkauften Festspielhaus.

Mehr lesen

Carl Orff: Carmina Burana für großen Chor und sinfonisches Blasorchester, Sonntag, 28. Juni 2015, 17 Uhr, Festspielhaus Füssen

Carl Orffs Carmina Burana zählt zu den wichtigsten Werken des 20. Jahrhunderts, mit dem fulminanten „O fortuna“ schuf der bayerische Komponist einen der größten Chorhits weltweit. Zum Abschluss der Europa-Tage der Musik 2015 präsentieren drei große bayerische Laienmusikverbände dieses Jahrhundertwerk für großen Chor und sinfonisches Blasorchester auf der Bühne des Festspielhauses in Füssen.

Mehr lesen

Carl Orff: Carmina Burana für großen Chor und sinfonisches Blasorchester, Sonntag, 28. Juni 2015, 17 Uhr, Festspielhaus Füssen

Carl Orffs Carmina Burana zählt zu den wichtigsten Werken des 20. Jahrhunderts, mit dem fulminanten „O fortuna“ schuf der bayerische Komponist einen der größten Chorhits weltweit. Zum Abschluss der Europa-Tage der Musik 2015 präsentieren drei große bayerische Laienmusikverbände dieses Jahrhundertwerk für großen Chor und sinfonisches Blasorchester auf der Bühne des Festspielhauses in Füssen.

Mehr lesen