17.11.2023
Kann Musik das Gut der Freiheit und den Kampf darum als Botschaft erfassen? Dieser Frage ging der Bayerische Landesjugendchor unter der Leitung von Prof. Gerd Guglhör bei seinem Konzert am 16.09.2023 in der ISARPHILHARMONIE nach. Unterstützt wurden sie von dem renommierten Orchester LA BANDA, ein Spitzenorchester für historische Aufführungspraxis.
Mehr lesen
01.12.2022
Unter dem Titel VENI hat Chorleiter Prof. Gerd Guglhör ein spannendes vier Epochen umfassendes und für den Chor äußerst anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Zu den großen Klassikern wie J.S. Bachs Motette "Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf" oder Brahms´ Fest- und Gedenksprüche kommen Werke aus der Moderne von Chilcott, Esenvalds, Sandström und Makaroff. Ein besonderer Höhepunkt war die Uraufführung von Elisabeth Fußeders sechsstimmigem Chorwerk DU.
Mehr lesen07.11.2021
Es ist Zeit – Hora est, ist nicht nur Titel eines Werks im Programm des Jahreskonzerts 2021, es war auch eine Ansage der jungen Sängerinnen und Sänger: Wir wollen wieder auftreten!
Das Programm vereint drei unterschiedliche Werke, die sich sowohl mit der Vergänglichkeit also auch dem Neuanfang beschäftigen.
Mehr lesen
23.01.2020
Die völlige Hingabe des Geistes, Versinken in einen Augenblick, der Welt entrückt werden - unter Ausblendung der Wirklichkeit wird der Zugang zu spirituellen Sphären eröffnet. Dass dies auf so vielfältige Weise musikalisch geschehen kann, zeigte das junge Eliteensemble der Bayerischen Chorakademie 2019 in zwei Konzerten in München und Altenstadt.
Mehr lesen01.01.2018
Für das Jahreskonzert 2018 hat Gerd Guglhör, Leiter des Bayerischen Landesjugendchores, Werke ausgewählt, die den Himmelsraum mit seinen vielfach unerklärlichen Erscheinungen und Wirkungen auf den Menschen thematisieren.
Mehr lesen01.01.2017
„Bayerische Gesänge“ ist der Titel für eine Zusammenstellung von Chorwerken bedeutender Komponisten, die entweder in Bayern geboren sind oder hier über viele Jahre einen signifikanten Wirkungskreis hatten. Ein Teil des Programms beinhaltete Werke von lebenden zeitgenössischen Tondichtern, vier Chorwerke wurden uraufgeführt.
Mehr lesen06.11.2016
Unter dem Titel „Chanson“ präsentiert der Bayerische Landesjugendchor ein anspruchsvoll raffiniertes Programm zusammengestellt mit Werken aus dem Mittelalter von Clement Jannequin bis hin zu oben genannter Uraufführung der „Trois Chanson“ von Wolfram Buchenberg. Desweiteren sind Stücke von Francis Poulenc, Hector Berlioz, Morten Lauridsen, Gabriel Fauré, Werner Egk und Kurt Weill zu hören.
Mehr lesen06.11.2015
Das große Werk der Musikgeschichte wurde vom Bayerischen Landesjugendchor zusammen mit La Banda, dem Spitzenorchester aus dem Bereich der Alten Musik im Herkulessaal München zur Aufführung gebracht.
Mehr lesen16.11.2014
Monteverdis berühmte „Marienvesper“ diente als programmatische Idee für die Konzeption des Jahreskonzerts 2014 des Bayerischen Landesjugendchores. Prof. Gerd Guglhör studierte mit seinen jungen Sängerinnen und Sängern Psalmenvertonungen heutiger Komponisten wie Javier Busto, Ola Gjelo, Franz M. Herzog und Wolfram Buchenberg ein.
Mehr lesen01.11.2013
Die Texte der Messe waren seit jeher eine der bedeutendsten Kompositions-grundlagen der Musikgeschichte. Über die Jahrhunderte finden sich gerade in diesen Vertonungen sämtliche Kompositionsparameter, die Vokalmusik jemals hervorgebracht hat.
Mehr lesen