Nachrichten aus dem Bayerischen Musikrat

Schon beim Bayerischen Chorwettbewerb ganz vorne: OstBahnGroove unter der Leitung von Agnes Haßler, Foto: Matthias Balk

2. Teil DCW: OstBahnGroove gewinnt den 1. Preis

Das Siegerensemble im Bereich Populäre Chormusik kommt dieses Jahr aus Bayern. Wir gratulieren OstBahnGroove! Ebenfalls hervorragend schnitt Greg is back ab. Der Konzertchor des Pestalozzi-Gymnasiums München und der Mädchenchor Aquire aus Erlangen punkten jeweils in den Jugendchorkategorien, das Vokalensemble Crescendo aus Eichstätt und Canzone 11 bei den gemischen Chören. Herzlichen Glückwünsch an alle Sängerinnen und Sänger, Chorleiterinnen und Chorleiter!

Mehr lesen

(c) Helge Krückeberg

DCW 1. Teil: Bayerische Chöre vorne dabei

Bayerische Chöre zählen zu den Besten der Amateurchöre Deutschlands. Bayerische Chöre zählen zu den Besten der Amateurchöre Deutschlands. Wir gratulieren: Cantabile Regensburg, dem Konzertchor der Schule für Chorkunst München, den Free Vocals, dem Münchner Frauenchor und dem Wolfratshausener Kinderchor.

Mehr lesen

Foto @ Ivana Bilz

Kultur fragt Politik

Als Experte war unser Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser zur Podiumsdiskussion des VDKM in das WERK7 theater eingeladen. Themenschwerpunkt des Abends war Kunst und Kultur als zentrale Elemente für ein gelungenes soziales Miteinander in unserer Gesellschaft.

Mehr lesen

Foto: Matthias Balk/BMR

Bayerische Chöre beim Deutschen Chorwettbewerb

Zum Deutschen Chorwettbewerb treffen sich alle vier Jahre die besten Amaterchöre Deutschlands.
Diese Jahr kommen rund 4.000 Singbegeisterte vom 3. bis 11. Juni nach Hannover. Mit dabei sind acht Chöre aus Bayern!

Mehr lesen

Vorspiel bei der Bayerischen Orchesterakademie 2023, Foto: Julia Strasser/BMR

Rekord: 59 Praktika vergeben

BMR-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser freut sich, dass der Bayerische Musikrat im Rahmen der Bayerischen Orchesterakademie dieses Jahr Praktika an insgesamt 59 besonders begabte Studentinnen und Studenten bayerischer Musikhochschulen vergeben konnte. Die Mittel dafür stellt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zur Verfügung.

Mehr lesen

#MachMusik: Dr. Wolfgang Heubisch lernt Akkordeon

Das Akkordeon hat es in sich! Dr. Wolfgang Heubisch stellte sich der Herausforderung. Im Rahmen der Aktion #machmusik des Bayerischen Musikrats bekam er Unterricht von Karin Renner-Kiese und war begeistert.

Mehr lesen

Szenischer Unterricht bei der Arbeitsphase - Foto: Désirée Dischl/BMR

Bayerischer Landesjugendchor: work in progress

Bayerischer Landesjugendchor: die zweite Arbeitsphase des Jahres. Wie kann ein Chor die musikalisch bildhafte Sprache in seiner Performance umsetzen? Dies und vieles mehr waren Themen bei der Arbeitsphase in Alteglofsheim der rund 70 jungen hochbegabten Sängerinnen und Sängern.

Mehr lesen

Prof. Stefan Baier, Karin Rawe und Dr. Helmut Kaltenhauser in der Bibliothek, Foto: Dr. Dieter Haberl

Vernetzung mit der Kath. Hochschule

"Hervorragende Bedingungen für Studierende", attestierte BMR Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser der Hochschule für Katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik in Regensburg nach seinem Besuch und freut sich auf eine künftig noch engere Vernetzung im Bereich der Musikausbildung.

Mehr lesen

Auf einen Ton – Musikschaffende im Gespräch

Unser Präsidiumsmitglied Professorin Barbara Metzger, stellvertretende Vorsitzende des Tonkünstlerverbandes Bayern und eine echte Vorreiterin im Bereich Elementare Musikpädagogik, hat sich mit Katja Tschirwitz, Kulturjournalistin & Moderatorin unterhalten. Hören Sie rein!

Mehr lesen

Staatsminister Markus Blume in Kleinheubach, Copyright: Kristina Wagner/Bayerischer Musikrat

„Ein Hoch auf unsere bayerische Laienmusik“

Neun Chöre bzw. Instrumentalgruppen aus ganz Bayern feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums überreichte Kunstminister Markus Blume im unterfränkischen Kleinheubach den Ensembles für ihr großartiges musikalisches Engagement über einen so langen Zeitraum die Zelter- bzw. Pro Musica-Plakette.

Mehr lesen