13.07.2023
Premiere für die International Summer Academy for Young Artists im Kunsthaus Kaufbeuren. Inmitten der neu eröffneten Malerei-Ausstellung RUDI TRÖGER – Ausblicke und Innenschau spielten junge Meisterschüler*innen der International Summer Academy for Young Artists.
Mehr lesen12.07.2023
Der BMR ist seit dem 5. Juli durch die Generalsekretärin Karin Rawe im Landesausschuss Jugend musiziert vertreten.
Mehr lesen12.07.2023
...so titelte die Allgäuer Zeitung den Bericht zur Serenade im Schloss am vergangenen Sonntag. Besucher*innen und Musiker*innen waren gleichermaßen begeistert - ein traumhafter Konzertabend im Amphitheater der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Weitere Konzerte noch bis 15.07
Mehr lesen06.07.2023
Sa, 08.07.23, 14:05 Uhr auf BR Klassik und So, 16.07.23, 19:30 Uhr auf Bayern2 berichtet der BR über die musikalischen Begegnungen bei den Europa-Tagen der Musik in Selb 2023
Mehr lesen30.06.2023
So was ist wohl Liebe auf den ersten Ton :-) Alexander Hold machte bei der Aktion #MachMusik des Bayerischen Musikrats mit und bekam eine Schnupperstunde am Cello. Karl Höldrich, Leiter der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg, brachte ihm das Instrument näher - und wie gesagt, es hat gefunkt!
Mehr lesen27.06.2023
Aus Belarus, Belgien, Italien, Deutschland, Japan, Kasachstan, Lettland, Mexiko, Polen, Portugal, Russland, Schweiz, Serbien, Slowenien, Österreich und der Ukraine stammen die Musikerinnen und Musiker. Bei abendlichen Konzerten in Marktoberdorf, Bad Grönenbach, Kempten und Ottobeuren zeigen sie ihre Kunst und beweisen wieder, dass die universelle Sprache der Musik über alle Nationalitäten hinweg verbindet.
Mehr lesen27.06.2023
In der ersten Juli Woche öffnet der BR seine Türen für das Publikum und lädt Zuhörer und Zuschauerinnen und Online-Nutzer ein, einen Tag mit den BR Mitarbeitenden gemeinsam Programm zu machen. Am 3. und 4. Juli z. B. für Sänger*innen - erfahren Sie mehr.
27.06.2023
BMR Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser zu den Europa-Tagen der Musik „Gerade in Zeiten, wo kritische Stimmen zu Europa lauter werden, ist es notwendig, die völkerübergreifende Verbindung von Musik und Kultur darzustellen. Mit den Europa-Tagen der Musik unterstützen wir den länderübergreifenden Austausch von Musikerinnen und Musikern, die die gastgebende Stadt zum Klingen bringen und die Menschen mit ihrer Musik begeistern. Dann wird schnell klar, dass Europa mehr ist als Politik – Europa ist Herzenssache!“
22.06.2023
Bei diesem Kurs arbeiten die Teilnehmenden 1:1 mit dem renommierten Komponisten Keiron Anderson. Hauptbestandteil der Workshoparbeit, die als Einzelunterricht und in der Gruppe stattfindet, werden die Grundlagen der Komposition für Bläsergruppen verschiedener Größe und Art sein. Im Verlauf des Workshops soll jeder Teilnehmende sich selbst aktiv kompositorisch anhand eigener Versuche erproben. 29. Juli bis 6. August 2023 |
22.06.2023
Seit 2009 lädt das Netzwerk Musik in Schwaben und der Chorverband Bayerisch-Schwaben, Chorklassen zum "ZusammenSingen". In diesem Jahr beteilgt sich der Verband mit diesem Projekt erstmalig am Aktionstag Musik in Bayern.
Mehr lesen