18.09.2023
Der Bayerische Landesjugendchor gab am Samstagabend, 16.09.2023 unter der Leitung von Gerd Guglhör ein stürmisch gefeiertes Konzert in der Isarphilharmonie in München.
Mehr lesen12.09.2023
Der Bayerische Musikrat (BMR) hat die Ankündigung von Kürzungen beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb mit großer Sorge zur Kenntnis genommen.
Mehr lesen11.09.2023
Die Generalsekretärin des BMR Karin Rawe und Geschäftsführer Andreas Horber waren vergangene Woche zu Gast bei der Konferenz der Landesmusikräte in Berlin.
Mehr lesen08.09.2023
Dieser Frage geht der Bayerische Landesjugendchor unter der Leitung von Prof. Gerd Guglhör bei seinem Konzert am 16.09.2023 in der ISARPHILHARMONIE nach. Unterstützt werden sie von dem renommierten Orchester LA BANDA, das sich auf historische Aufführungspraxis spezialisiert hat. Letzten Schliff holt sich der Chor diese Woche bei der Arbeitsphase in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf.
Mehr lesen29.08.2023
HIer finden Sie unser Faltblatt zur Bayerischen Orchesterakademie 2024 zum Download.
Mehr lesen17.08.2023
Am 22. und 23. März 2024 wird an der Katholischen Stiftungshochschule München in Kooperation mit der Universität Vechta und der Universität Mozarteum Salzburg eine Tagung zum Thema "In (Kon-)Takt - Generationen durch Musik verbinden" stattfinden.
Mehr lesen16.08.2023
Ein für alle offenes Rathaus ist eine tolle Voraussetzung für Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. Für das zweite Labor für Kulturelle Bildung gastiert die LKB:BY vom 27.-28. Oktober 2023 im Rathaus Oberhausen im Landkreis Weilheim-Schongau. In spannenden Workshops überlegen wir gemeinsam, wie wir die Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen voranbringen können.
Mehr lesen16.08.2023
Kommen Sie mit auf einen Roadtrip durch die Oberpfalz! Von 29.-30. September 2023 reisen wir mit dem Bus durch das nordöstliche Bayern und machen Station an Orten, die uns mit ihrer Praxis Kultureller Bildung inspirieren: Frauenzell, Pielenhofen, Weiden und Cham.
Mehr lesen27.07.2023
Ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Der Fonds soll Musikensembles unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen.
Mehr lesen26.07.2023
Der Bayerische Musikrat sucht zum 1. November 2023 eine/n
Projektmitarbeiter:in (w, m, d) in Teilzeit (50%).