Nachrichten aus dem Bayerischen Musikrat

LIBERTY - das Jahreskonzert des Bayerischen Landesjugendchores

Kann Musik das Gut der Freiheit und vor allem den Kampf um diese als Botschaft erfassen? Karten ab sofort erhältlich.

Mehr lesen

Immer noch offene Fragen zum GEMA-Vertrag des Freistaats

Obwohl der Vertrag zwischen Freistaat und GEMA mittlerweile unterzeichnet ist, ist derzeit noch immer nicht klar, inwiefern die bayerischen Laienmusikensembles vom Vertrag des Freistaats profitieren.

Mehr lesen

Los geht’s!

Der neue Beirat Jazz des Bayerischen Musikrates hatte am 30.03.2023 sein erstes Treffen (per Zoom).

Mehr lesen

Foto: Max Kriesmair/BMR

Dirigierkurs Laienmusik Abschluss

Der unbestrittende Höhepunkt des Dirigierkurses Laienmusik im Bayerischen Musikrat ist die Arbeit der Teilnehmenden mit den Hofer Symphonikern.

Mehr lesen

Die Freien Wähler zu Gast

Parlamentarische Frühstücke

Um den Abgeordneten im Bayerischen Landtag die Arbeit des Bayerischen Musikrates und die Struktur der bayerischen Musikszene vorstellen zu können, veranstaltet der Bayerische Musikrat derzeit mehrere „Parlamentarische Frühstücke“.

Mehr lesen

Auszeichnung für Beständigkeit geht 9 x nach Bayern

Mit den Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten werden Musikvereinigungen aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens vom Bundespräsidenten ausgezeichnet. 2023 sind es neun bayerische Vereine, die dafür aus den Händen von Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, am 22. April im Hofgartensaal Kleinheubach feierlich geehrt werden.

Mehr lesen

Tonkünstlerverband Bayern feiert 75ten

„Für das Schaffen der Freien Musikszene ist der Tonkünstlerverband unverzichtbar. Er ist die Stimme der Freien Musiker:innen in Bayern, vertritt engagiert deren Anliegen und entwickelt Ideen für die Zukunft der freien Musikszene. Zum dreiviertel Jahrhundert erfolgreicher Arbeit gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute und viel Erfolg!“, gartuliert BMR Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser.

Mehr lesen

intensiver Austausch mit Vertretern der evangelischen Kirchenmusikverbände in Bayern © vep bayern

Der BMR unterwegs in Nürnberg

In der vergangenen Woche trafen sich BMR-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser und Generalsekretärin Karin Rawe mit BMR-Mitgliedern und Kulturschaffenden in Nürnberg.

Mehr lesen

Quelle: https://www.gema.de/de/aktuelles/presse

Offener Brief: Übernimmt Freistaat künftig GEMA-Kosten?

Die Ankündigung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, dass der Freistaat künftig die GEMA-Kosten für nicht-kommerzielle Veranstaltungen von ehrenamtlichen Organisationen übernehmen wird, hat für große Freude gesorgt, aber auch viele Fragezeichen bei unseren Vereinen, Chören und Orchester hinterlassen. Aus diesem Grund hat sich BMR-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser mit einem Schreiben an die zuständige Staatsministerin Ulrike Scharf gewandt und um Klärung der offenen Fragen gebeten.

Mehr lesen

Quelle: www.ehrenamtsnachweis-bayern.de

Engagement als Referenz

Ehrenamtliches Engagement macht sich auch im Berufsleben gut: Der Ehrenamtsnachweis Bayern dient auch als Kompetenznachweis, den Sie im Berufsleben bei Bewerbungen und Vorstellungsterminen einsetzen können.

Mehr lesen