Nachrichten aus dem Bayerischen Musikrat

Prof. Stefan Baier, Karin Rawe und Dr. Helmut Kaltenhauser in der Bibliothek, Foto: Dr. Dieter Haberl

Vernetzung mit der Kath. Hochschule

"Hervorragende Bedingungen für Studierende", attestierte BMR Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser der Hochschule für Katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik in Regensburg nach seinem Besuch und freut sich auf eine künftig noch engere Vernetzung im Bereich der Musikausbildung.

Mehr lesen

Auf einen Ton – Musikschaffende im Gespräch

Unser Präsidiumsmitglied Professorin Barbara Metzger, stellvertretende Vorsitzende des Tonkünstlerverbandes Bayern und eine echte Vorreiterin im Bereich Elementare Musikpädagogik, hat sich mit Katja Tschirwitz, Kulturjournalistin & Moderatorin unterhalten. Hören Sie rein!

Mehr lesen

Staatsminister Markus Blume in Kleinheubach, Copyright: Kristina Wagner/Bayerischer Musikrat

„Ein Hoch auf unsere bayerische Laienmusik“

Neun Chöre bzw. Instrumentalgruppen aus ganz Bayern feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums überreichte Kunstminister Markus Blume im unterfränkischen Kleinheubach den Ensembles für ihr großartiges musikalisches Engagement über einen so langen Zeitraum die Zelter- bzw. Pro Musica-Plakette.

Mehr lesen

Helen van Almsick und Sanne Kurz, Foto: Anne Roth

#Mach Musik: Sanne Kurz singt

"Es war fast eine wie eine Physiotherapie, eine Psychotherapie - alles zusammen!" - so das begeisterte Fazit der "Schülerin" Sanne Kurz nach ihrer ersten Gesangsstunde im Rahmen der Aktion #MachMusik des Bayerischen Musikrats.

Mehr lesen

#MachMusik: Katha Schulze lernt E-Bass

Das ist mal eine begeisterte Schülerin! Katharina Schulze bekam im Rahmen der Aktion #MachMusik des Bayerischen Musikrats eine Schnupperstunde am E-Bass. Lehrer war Heiko Jung von der Jazzschool München. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Was in einer Stunde doch so alles möglich ist... :-)

Mehr lesen

Immer noch offene Fragen zum GEMA-Vertrag des Freistaats

Obwohl der Vertrag zwischen Freistaat und GEMA mittlerweile unterzeichnet ist, ist derzeit noch immer nicht klar, inwiefern die bayerischen Laienmusikensembles vom Vertrag des Freistaats profitieren.

Mehr lesen

LIBERTY - das Jahreskonzert des Bayerischen Landesjugendchores

Kann Musik das Gut der Freiheit und vor allem den Kampf um diese als Botschaft erfassen? Karten ab sofort erhältlich.

Mehr lesen

Los geht’s!

Der neue Beirat Jazz des Bayerischen Musikrates hatte am 30.03.2023 sein erstes Treffen (per Zoom).

Mehr lesen

Foto: Max Kriesmair/BMR

Dirigierkurs Laienmusik Abschluss

Der unbestrittende Höhepunkt des Dirigierkurses Laienmusik im Bayerischen Musikrat ist die Arbeit der Teilnehmenden mit den Hofer Symphonikern.

Mehr lesen

Die Freien Wähler zu Gast

Parlamentarische Frühstücke

Um den Abgeordneten im Bayerischen Landtag die Arbeit des Bayerischen Musikrates und die Struktur der bayerischen Musikszene vorstellen zu können, veranstaltet der Bayerische Musikrat derzeit mehrere „Parlamentarische Frühstücke“.

Mehr lesen