Nachrichten aus dem Bayerischen Musikrat

Quelle: https://www.gema.de/de/aktuelles/presse

Offener Brief: Übernimmt Freistaat künftig GEMA-Kosten?

Die Ankündigung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, dass der Freistaat künftig die GEMA-Kosten für nicht-kommerzielle Veranstaltungen von ehrenamtlichen Organisationen übernehmen wird, hat für große Freude gesorgt, aber auch viele Fragezeichen bei unseren Vereinen, Chören und Orchester hinterlassen. Aus diesem Grund hat sich BMR-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser mit einem Schreiben an die zuständige Staatsministerin Ulrike Scharf gewandt und um Klärung der offenen Fragen gebeten.

Mehr lesen

Premiere für das Euphonium: zum ersten Mal bewarb sich bei den Vorspielen auch eine Euphonium-Spielerin um ein Praktikum, Foto: Andreas Horber

Junge Musikstudierende überzeugen

91 Anmeldungen gingen zu den Probespielen der Bayerischen Orchesterakademie ein. An zwei Terminen in den Hochschulen in Würzburg und München fanden sich Vertreter*innen Orchester aus ganz Bayern ein, um hier neue Praktikant*innen zu finden.

Mehr lesen

Quelle: www.ehrenamtsnachweis-bayern.de

Engagement als Referenz

Ehrenamtliches Engagement macht sich auch im Berufsleben gut: Der Ehrenamtsnachweis Bayern dient auch als Kompetenznachweis, den Sie im Berufsleben bei Bewerbungen und Vorstellungsterminen einsetzen können.

Mehr lesen

Bild: https://www.toujoursmozart2023.de/

Festival toujours Mozart 2023 in Salzburg

Das Festival „toujours Mozart“ feiert sein 25jähriges Jubiläum. Wo Mozart einst selbst musiziert hat, treffen internationale Spitzenensembles und „Jedermann-Auftritte“ aufeinander.

Mehr lesen

Konferenz der Landesmusikräte in Eisenach, Foto: Eisenach/Heidenreich

Sorgenkind Schulmusik

Bei der Konferenz der Landesmusikräte in Eisenach wurde mehr als einmal deutlich, dass der Ausfall von Musikunterricht in Schulen und der Lehrermangel im Fach Schulmusik mehr als besorgniserregend sind und ein immer größer werdendes Problem darstellen.

Mehr lesen

Foto: Matthias Balk/BMR

NEUES PROJEKT: Treffen der Schulchöre

Nach der sehr positiven/überwältigenden Resonanz auf das erfolgreiche Pilotprojekt im Jahr 2022 wird der Bayerische Musikrat das „Treffen bayerischer Schulchöre“ künftig – beginnend im Jahr 2023 – alle zwei Jahre anbieten.

Mehr lesen

Staatsminister Markus Blume und BMR Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser/Foto: Axel König/StmWK

„Wichtiger Meilenstein für die bayerische Jazz-Szene“

Im engen Austausch zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Bayerischen Musikrat (BMR), dem Bayerischen Jazzverband und dem Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen als bisherigem Träger des Bayerischen Jazzinstituts wurde zum 1. Januar 2023 ein Referat für Jazz beim BMR eingerichtet.

Mehr lesen

Verleihung der Ehrenamtsmedaille 2020 an Karl Weindler durch Staatsminister Bernd Sibler, Foto: Andreas Gebert/StmWK

Zum Tod von Karl Weindler

Der Bayerische Musikrat trauert um sein langjähriges Präsidiumsmitglied Karl Weindler, der heute im Alter von 71 Jahren verstorben ist.

Mehr lesen

Der Showabend ist eine fester Bestandteil einer jeden Arbeitsphase. Fotos: Désirée Dischl/BMR

Bayerischer Landesjugendchor startet in 2023

Mit viel Lust zu singen und Freude an der Musik startete der Bayerische Landesjugendchor ins neue Jahr. Traditionell treffen sich alle Chormitglieder in der ersten Januarwoche mit allen Dozent*innen unter der Leitung von Prof. Gerd Guglhör um gemeinsam ein neues Konzertprogramm zu erarbeiten. 2023 wird unter anderem Händels Israel in Egypt zu hören sein.

 

Mehr lesen

Jetzt bewerben bei der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern

Gutes tun und sich für andere einsetzen. Das verdient Unterstützung! Auch in 2023 schreibt
die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern eine bayernweite Projektausschreibung aus.
Vom 11. Januar bis zum 15. März 2023 können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine,
Ideenträger und Initiativen für Projektgelder bewerben.

Mehr lesen