08.12.2023
„Die Bedeutung von Fächern wie Musik, Kunst und Sport darf nicht unterschätzt werden. Forschungen zeigen klar, dass diese Fächer grundlegende Fähigkeiten fördern, die die Basis für Erfolge in den von PISA geprüften Disziplinen bilden, darunter Konzentrationsfähigkeit, Teamarbeit und Kreativität. Davon profitieren auch die MINT-Fächer und die soziale Gemeinschaft in der Schule.“, so BMR Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser.
Mehr lesen07.12.2023
„Klein und fein“ war das Motto des diesjährigen Landeswettbewerb Bayern von Jugend jazzt, aber auch „qualitativ sehr hochwertig“, beschreibt es Willi Staud, Organisator des Wettbewerbs.
Mehr lesen05.12.2023
Im Januar finden wieder die Vorspiele für die Bayerische Orchesterakademie statt. Hier können sich Musikstudierende für Praktika bei Profi-Orchestern bewerben. Josefin Müller war 2023 Praktikantin und beschreibt ihre Erfahrung als "sehr inspirierend und bereichernd".
Mehr lesen27.11.2023
Gemeinsam mit dem Bayerischen Musikrat und den Chorverbänden Bayerns rufen die Kinder und Jugendlichen dazu auf, für die BR-Benefizaktion "Sternstunden" zu spenden. Damit wollen sie auch Kindern in Not die Chance geben, selbst Musik zu machen.
Mehr lesen27.11.2023
Für Bayern tritt das Tuba Team Bayern an: 11 Tubistinnen und Tubisten aus allen sieben bayerischen Bezirken, aus Klassik, Jazz, Blasmusik … Stefan Ambrosius, Christina Birner, Frank Feulner, Florian Hatzelmann, Andreas Martin Hofmeir, Herbert Hornig, Jutta Keeß, Matthias Raggl, Steffen Schmid, Stefan Tischler und Heiko Triebener werden zeigen, wie vielseitig, flexibel und unverzichtbar ihr Instrument ist.
Mehr lesen22.11.2023
Das war eine der Fragen, über die die Mitglieder des Bayerischen Musikrats am 18.11.2023 bei der jährlichen Mitgliederversammlung diskutierten.
Mehr lesen22.11.2023
Es ist wieder so weit! Jazzer aus ganz Bayern treffen sich zum diesjährigen Landeswettbewerb JUGEN JAZZT Bayern für Solo und Ensemble in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Samstag, 25.11.2023, 10:30 bis 16:30 Uhr, 20 Uhr Preisträgerkonzert
Mehr lesen10.11.2023
In der Bayerischen Musikakademie proben diese Woche rund 100 Amateurmusizierende 50plus aus ganz Deutschland in Sinfonieorchester, Blockflötenorchester und Kammerchor. Abschlusskonzert: Sa, 18.11.2023, 16 Uhr - Eintritt frei!
Mehr lesen07.11.2023
24.10.2023
Dieses Mal steht das transdisziplinäre Symposium »Stadt.Land.Schluss« ganz im Zeichen des (Post-)Wachstums und stellt die Frage: »Wie geht weniger?«. 10. November 2023
Mehr lesen