Nachrichten aus dem Bayerischen Musikrat

Foto: Loris Gleixner

Orchestervielfalt in den BR Studios

20 Orchester mit mehr als 800 Musikerinnen und Musiker zeigen am Wochenende, welche Vielfalt und Qualität in bayerischen Laienensembles steckt.

Mehr lesen
Portraitfoto von Bernd Sibler | © ©S.Schmolka

Bernd Sibler, neuer Präsident des BMR © S. Schmolka

Bernd Sibler ist neuer Präsident des Bayerischen Musikrats

Bernd Sibler, Staatsminister a.D. und Landrat des Landkreises Deggendorf, wurde am Samstag, 09.11.2024 einstimmig von den Mitgliedsverbänden zum neuen Präsidenten des Bayerischen Musikrats (BMR) gewählt. Neue Vize-Präsidentin ist Vroni Bertsch vom Bayerischen Sängerbund.

Mehr lesen

Auswahlsingen 2024 - Foto: Désirée Dischl/BMR

14 Neue für den Bayerischen Landesjugendchor

Beim diesjährigen Auswahlsingen konnten sich 14 neue Talente für den Bayerischen Landesjugendchor qualifizieren. Sie sind zwischen 16 und 26 Jahre alt und konnten mit ihren Stimmen überzeugen. Bei der ersten Probenphase im Januar werden sie die anderen 50 Sängerinnen und Sänger kennenlernen und gemeinsam eine neues spannendes Repertoire erarbeiten. Herzlichen Glückwunsch an alle, die es in den Chor geschafft haben!

Mehr lesen

Jetzt anmelden zu Probespielen

10 Profiorchester bieten Musikstudierenden Praktikumsplätze im Jahr 2025 an. ANMELDEFORMULAR
Anmeldeschluss ist der 10.01.2025.

Mehr lesen

Foto: Matthias Balk

BR Bericht zu farewell

Samstag, 19. Oktober 2024 – BR-KLASSIK Cantabile – 13.05 Uhr bis 14.00 Uhr
Farewell für Gerd Guglhör nach 25 Jahren – Der Bayerische Landesjugendchor verabschiedet seinen langjährigen Mentor  https://www.br-klassik.de/programm/radio/ausstrahlung-3600034.html

Mehr lesen

Dr. Helmut Kaltenhauser und Prof. Alfons Brandl gratulieren Prof. Gerd Guglhör zum Silbernen Wirbel des BMR, Foto: Matthias Balk/BMR

Silberner Wirbel für Gerd Guglhör

Gerd Guglhör, der langjährige Leiter des Bayerischen Landesjugendchors, erhielt eine besondere Auszeichnung des Bayerischen Musikrats - den Silbernen Wirbel.

Mehr lesen

https://www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/hoechste-toene-tuba-workshop-mit-stefan-tischler-auf-der-zugspitze/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MTA2MDQ1OTk4MTNfRjIwMjNXTzAxNjExNkEwL3NlY3Rpb24vNGQyMTI1OTgtOGI4NS00N2E3LWI2NDktM2RiNmIyZGNmZWVk

Das tiefste Instrument auf dem höchsten Berg – Tuba-Workshop auf der Zugspitze!

Der Bayerische Musikrat bringt das tiefste Instrument auf den höchsten Berg: Tuba-Workshop mit Stefan Tischler auf der Zugspitze. Der BR war dabei, hier ist der Beitrag aus der Abendschau.

 

Mehr lesen

"Ein vielstimmiges Adieu"

Gerd Guglhör dirigert sein letztes Konzert mit dem Bayerischen Landesjugendchor in der Isarphiharmonie und wird mit tosendem Applaus belohnt. Dazu zeichnet ihn der Bayersich Musikrat mit dem Ehrenpreis "Silbernen Wirbel" aus.

Mehr lesen

Alinde Quintett, Sieger bei den Bläser-Quintetten - Foto: Daniel Delang

BMR-Präsident: ARD Wettbewerb braucht finanzielle Unterstützung

Gerade geht der Internationale ARD-Wettbewerb 2024 mit einem neuen Teilnehmerrekord und einer erneut sehr hohen musikalischen Qualität zu Ende. BMR-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser betont die Notwendigkeit einer finanziellen Unterstützung durch alle Sendeanstalten, um den Fortbestand dieses bedeutenden Wettbewerbs zu sichern.

Mehr lesen

Prof. Dr. Christine Siegert und Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug, Vorsitzende und Stellvertretende Vorsitzende der Konferenz der Landesmusikräte, am 5. September im Musiculum Kiel; Foto: Landesmusikrat NRW.

Konferenz der Landesmusikräte in Kiel

Vom 04. bis zum 06. September trafen sich Vertreter der Landesmusikräte in Kiel. Der Bayerische Musikrat wurde von Präsident Dr. Kaltenhauser und Generalsekretärin Karin Rawe vertreten.

Mehr lesen